Ein Stück selbstgebautes Glück
Endlich wieder Zeit für den Garten. Und damit auch endlich wieder Gelegenheit, mit kleinen Bau- und Gestaltungsprojekten etwas zu schaffen, was die Zeit im Freien noch angenehmer macht. Lassen Sie sich inspirieren!
Praktisch, einfach, schön: Ihr mobiler Gartenwagen
Ein Garten tut der Seele gut. Vor allem, wenn man ihn aktiv selbst gestaltet, denn Gartenarbeit wirkt sich nachweislich positiv auf Körper und Geist aus. Außerdem bietet der Garten jede Menge Raum und Inspiration für kleinere und größere Heimwerker-Projekte.
Ein mobiler Gartenwagen zum Beispiel lässt sich mit unserer Anleitung gut selbst konstruieren und bauen. Er sieht gut aus und ist vielseitig einsetzbar. Durch die Behandlung mit Osmo Holzanstrichen werden Sie sehr lange Freude daran haben.
Sie können immer wieder voller stolz sagen: „Den habe ich selbstgebaut!“

Der kleine Helfer im Garten
Abschleifen:
Die richtige Vorbereitung ist immer ein wichtiger Schritt: Einzelne Teile zuschneiden und vor dem Zusammenbau abschleifen. Bitte Gehörschutz und Schutzbrille beim Sägen und zuschneiden verwenden. Mögliche Holz- und Aluminiumsplitter können die Augen verletzen. Die markierten Löcher in die Rundhölzer oder wahlweise in die Alustäbe setzen. Für die Bohrungen werden Holz- oder Forstnerbohrer benötigt.

Anstreichen:
Die Farbe bitte immer erst gut durchrühren bevor Sie mit dem Anstrich beginnen. Versuchen Sie es mal mit unterschiedlichen Pinselgrößen für die verschiedenen Ecken und Kanten.
Sie werden merken, dass das Anstreichen schneller von der Hand geht.

Die Farbe:
Die Osmo Landhausfarbe eignet sich hervorragend für den Einsatz in Ihrem Garten. Sie schützt langfristig vor UV-Strahlen und Nässe.
Osmo Landhausfarbe ist auch sehr gut geeignet für Spielgeräte oder Kinderspielzeug.

Farbton:
Mögen Sie lieber Kontraste oder haben Sie es gerne harmonisch? Welche Farbe passt für Sie?
Grautöne sind eher zurückhaltend, Rottöne setzen gekonnt Akzente und sind ein guter Eyecatcher.

Bastelanleitung
Werkzeuge und Materialien
Für das Bauprojekt sollten Sie – inklusive Anstrich – ungefähr zwei Tage einplanen und etwas Erfahrung in der Holzbearbeitung mitbringen. Als Baumaterial sind Rahmenhölzer aus Fichte vorgesehen, die Sie durch einen wetterfesten Anstrich mit der Osmo Landhausfarbe haltbar machen.
Was Sie brauchen
- Holz: Rahmenholz Fichte gehobelt, Quadrat- und Rundstäbe in Kiefer
- Farben: Osmo Landhausfarbe in Weiß, Nordisch Rot und Steingrau oder andere Farbtöne nach Wunsch
- Rundstäbe, Durchmesser 22 mm (Holz) oder 12 mm (Alu)
- Sperrholz-Platten ca. 353 × 353 mm
- luftbereifte Räder, Achsmaterial
- Bügelgriffe, Anschraubhaken, Fliesen, Schrauben, Folie
Bauanleitung Gartenwagen PDF, 557 KB


Unsere Farbbeispiele für Ihren Gartenwagen